Warum Dänemark ein Traum für Radfahrer ist
Dänemark ist nicht nur fahrradfreundlich – es ist wie geschaffen fürs Radfahren.
Mit flachem Gelände, gut ausgebauten Radwegen und einer ausgeprägten Fahrradkultur ist es kein Wunder, dass das Land regelmäßig zu den fahrradfreundlichsten Ländern der Welt zählt. Ob Sie in Kopenhagen pendeln, entlang der zerklüfteten Küste fahren oder historische Dörfer erkunden – Dänemark bietet für jeden Radfahrertyp das passende Raderlebnis.
In diesem Reiseführer stellen wir Ihnen einige der schönsten Radrouten Dänemarks vor – von kurzen Stadttouren über Tagesausflüge bis hin zu mehrtägigen Abenteuern. Wir geben Ihnen außerdem praktische Tipps, Ausrüstungsempfehlungen und Tipps, wann und wie Sie am besten Rad fahren.
1. Die Ostseeroute (N8)
-
Entfernung: 820 km
-
Schwierigkeit: Mittel (Langstreckentouren)
-
Am besten für: Mehrtägiges Bikepacking und Küstenaussichten
Die Ostseeroute ist Dänemarks längster nationaler Radweg und führt durch die Inseln Süddänemarks und entlang der Ostseeküste.
Freuen Sie sich auf charmante Häfen, Sandstrände und hügelige Landschaften. Fährüberfahrten machen das Abenteuer noch spannender. Die Route führt durch Städte wie Svendborg, Faaborg und Nykøbing Falster, die alle einzigartige dänische Gastfreundschaft bieten.
Highlights:
-
Fährfahrten zwischen den Inseln
-
Ruhige Landstraßen mit wenig Verkehr
-
Ideal für Sommertouren
Profi-Tipp: Bringen Sie wetterfeste Kleidung mit – das Küstenwetter kann sich schnell ändern. Ein NoRain-Poncho ist klein verpackbar, hält Sie aber bei plötzlichen Regenschauern trocken.
2. Die Lake District-Schleife
-
Entfernung: ~50 km
-
Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer
-
Am besten geeignet für: Malerische Tagesausflüge und gemischtes Gelände
Die Seenplatten-Rundfahrt in Mitteljütland führt Sie durch üppige Wälder, sanfte Hügel und glitzernde Seen. Die Fahrt ist friedlich und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Picknicks und Kaffeepausen.
Highlights:
-
Blick auf die Silkeborg-Seen und Himmelbjerget (einer der höchsten Punkte Dänemarks)
-
Kleinstadtcafés und Bäckereien
-
Familienfreundlich mit kürzeren Umwegmöglichkeiten
Profi-Tipp: Besuchen Sie uns im Herbst, wenn sich das Laub auf den Seen spiegelt – es ist eine der schönsten saisonalen Fahrten Dänemarks.
3. Kopenhagens Stadtpfade
-
Distanz: Flexibel (10–40 km je nach Route)
-
Schwierigkeit: Einfach
-
Am besten geeignet für: Stadterkundung und kulturelle Sehenswürdigkeiten
Kopenhagen ist ein Paradies für Radfahrer. Da es in der Innenstadt mehr Fahrräder als Autos gibt, ermöglicht das Radwegenetz eine sichere und einfache Erkundung der Stadt. Fahren Sie durch Nyhavn, vorbei an der Kleinen Meerjungfrau oder über die berühmte Cycle Snake-Brücke.
Highlights:
-
Berühmte Radwege am Wasser
-
Sichere, abgetrennte Radwege
-
Zugang zu den Top-Attraktionen ohne lästiges Parken
Profi-Tipp: Der frühe Morgen eignet sich am besten für Besichtigungsfahrten – weniger Touristen und magisches Licht für Fotos.
4. Die Öresundroute
-
Entfernung: ~50 km in Dänemark (für eine vollständige Schleife bis nach Schweden verlängern)
-
Schwierigkeit: Mittel
-
Am besten für: Grenzüberschreitende Radabenteuer
Die Öresundroute verbindet die malerische dänische Küste mit der Möglichkeit, nach Schweden zu fahren. Die Öresundbrücke selbst ist für Radfahrer nicht zugänglich, Sie können jedoch mit dem Zug nach Malmö fahren und am anderen Ufer entlang zurückfahren.
Highlights:
-
Internationales Radfahren an einem Tag
-
Panoramablick auf das Meer
-
Moderne Architektur trifft auf alte Fischerdörfer
Profi-Tipp: Führen Sie für die Zugüberquerung zwischen Ländern ein gültiges Ticket und einen gültigen Ausweis mit sich.
5. Die Westküstenroute (N1)
-
Entfernung: ~560 km
-
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll (Windexposition)
-
Am besten geeignet für: Raue Landschaften und Fahrten im Freien
Die Westküstenroute verläuft entlang der wilden Nordseeküste Dänemarks, von der deutschen Grenze bis nach Skagen an der Nordspitze Jütlands. Freuen Sie sich auf windgepeitschte Dünen, Sandstrände und charmante Fischerhäfen.
Highlights:
-
Nationalparks & Vogelbeobachtung
-
Abgelegene Strecken mit wenigen Autos
-
Atemberaubende Sonnenuntergänge über dem Meer
Profi-Tipp: Der Wind kann heftig sein – planen Sie Ihre Richtung anhand der Wettervorhersage.
6. Bonusrouten und versteckte Juwelen
-
Bornholm Island Loop – Eine 105 km lange Fahrt um Dänemarks sonnigste Insel, bekannt für Klippen, Strände und geräucherten Hering.
-
Møns Klint-Küstenfahrt – Spektakuläre Kreidefelsen und türkisfarbenes Wasser.
-
Fünens Fahrradkönigreich – Sanftes Ackerland und charmante Dörfer.
7. Fahrradsaisons in Dänemark
-
Frühling (April–Mai): Blühende Landschaften, mildes Wetter.
-
Sommer (Juni–August): Wärmste Monate, Hauptreisezeit.
-
Herbst (Sep.–Okt.): Buntes Laub, ruhigere Straßen.
-
Winter (November–März): Kurze Tage, kalter Wind – am besten für vorbereitete Fahrer.
8. Ausrüstungscheckliste für dänisches Radfahren
-
Wetterschutz: NoRain-Poncho oder wasserdichte Jacke.
-
Lichter und Reflektoren: Unverzichtbar für die frühen Morgen- und Abendstunden.
-
Packtaschen oder Rucksack: Für Snacks, Kleidungsschichten und ein Reparaturset.
-
Fahrradkarte oder GPS-App: Komoot, Ride with GPS oder Naviki funktionieren gut.
-
Grundlegende Reparaturwerkzeuge: Pumpe, Reifenheber, Ersatzschlauch.
9. FAQs
F: Muss ich in Dänemark einen Helm tragen?
A: Helme sind nicht vorgeschrieben, werden aber dringend empfohlen.
F: Kann ich mein Fahrrad in Zügen mitnehmen?
A: Ja, in den meisten Zügen sind Fahrräder erlaubt (es kann eine geringe Gebühr anfallen).
F: Sind Radwege ausgeschildert?
A: Ja, nationale Routen sind mit roten Schildern und Nummern gekennzeichnet.
10. Abschließende Gedanken
Dänemarks Radwegenetz bietet für jeden etwas – vom Stadtradler bis zum erfahrenen Bikepacker. Mit atemberaubenden Routen, sicherer Infrastruktur und einer radfreundlichen Kultur ist Dänemark der perfekte Ort für Entdeckungstouren auf zwei Rädern.
Egal, ob Sie die Ostseeroute befahren oder eine Wochenendtour durch die Seenplatte genießen, die richtige Ausrüstung macht den Unterschied. Deshalb sind die Ponchos von NoRain so konzipiert, dass Sie trocken und komfortabel bleiben, damit das Wetter Ihre Fahrt nie verkürzen kann.
Entdecken Sie hier unsere Poncho-Kollektion: