Praktische Tipps zum Navigieren im Verkehr, zum Aufrechterhalten der Sichtbarkeit und zum sicheren Fahren .

Die Realität des Stadtradfahrens

Radfahren ist in der Stadt eine der schnellsten und nachhaltigsten Fortbewegungsarten. Es ist gut für die Gesundheit, gut für den Planeten und – in vielen Städten – schneller, als im Stau zu stehen.

Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, muss sich den Platz mit Autos, Bussen, Fußgängern und unvorhersehbarem Wetter teilen. Für die Sicherheit braucht man mehr als nur einen Helm – man braucht die richtigen Gewohnheiten, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit.

Dieser Leitfaden enthält wichtige Sicherheitstipps für das Radfahren in der Stadt, damit Sie Ihre Fahrten genießen und gleichzeitig die Risiken auf stark befahrenen Straßen minimieren können.


1. Machen Sie sich sichtbar

Das größte Sicherheitsrisiko beim Radfahren in der Stadt besteht darin, nicht gesehen zu werden. Der Stadtverkehr kann chaotisch sein und Autofahrer rechnen nicht immer mit Radfahrern.

So erhöhen Sie die Sichtbarkeit:

  • Tragen Sie tagsüber helle, kontrastierende Farben.

  • Verwenden Sie nachts oder bei schwachem Licht reflektierende Ausrüstung.

  • Statten Sie Ihr Fahrrad mit weißen Vorderlichtern und roten Rücklichtern aus (in den meisten Ländern nach Einbruch der Dunkelheit vorgeschrieben).

  • Ziehen Sie Oberbekleidung mit integrierten Reflektoren in Betracht – wie den NoRain Poncho, der Wetterschutz mit 360°-Sichtbarkeit kombiniert.

Profi-Tipp: Vermeiden Sie dunkle Farben am frühen Morgen und am Abend, wenn die Sicht am schlechtesten ist.


2. Signalisieren Sie Ihre Absichten klar

Handzeichen sind nicht nur eine gute Benimmregel – sie können Leben retten. Sie signalisieren Autofahrern, Fußgängern und anderen Radfahrern, was Sie als Nächstes tun werden.

Standard-Handzeichen für das Radfahren in der Stadt:

  • Linkskurve: Linker Arm gerade ausgestreckt.

  • Rechtskurve: Rechter Arm gerade ausgestreckt (oder linker Arm nach oben gebeugt).

  • Stopp: Linker Arm nach unten gebeugt.

Üben Sie das Signalisieren, ohne die Kontrolle über das Fahrrad zu verlieren, damit Sie es im Verkehr sicher tun können.



3. Kennen und befolgen Sie die Straßenverkehrsregeln

Radfahrer unterliegen genauso den Verkehrsregeln wie Autofahrer. Die Einhaltung der Regeln dient nicht nur Ihrer Sicherheit, sondern reduziert auch Spannungen zwischen Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern.

Wichtige Informationen zum Radfahren in der Stadt:

  • Beachten Sie Ampeln und Stoppschilder.

  • Fahren Sie in die gleiche Richtung wie der Verkehr.

  • Benutzen Sie Radwege, wenn verfügbar.

  • Gewähren Sie Fußgängern auf Zebrastreifen Vorfahrt.

Profi-Tipp: In Dänemark (und vielen anderen Ländern) ist das Fahren auf dem Bürgersteig verboten, es sei denn, er ist ausdrücklich für Fahrräder gekennzeichnet.


4. Bleiben Sie konzentriert und wachsam

In einer Stadt passieren die Dinge schnell: Eine Autotür öffnet sich, ein Bus fährt los, ein Fußgänger tritt vom Bordstein. Sie müssen bereit sein.

Tipps, um wachsam zu bleiben:

  • Halten Sie beide Hände zum Bremsen bereit.

  • Vermeiden Sie Ablenkungen wie Mobiltelefone oder laute Musik.

  • Achten Sie auf mögliche Gefahren, nicht nur auf die Straße vor Ihnen.

Profi-Tipp: Wenn Sie mit Kopfhörern fahren, halten Sie die Lautstärke niedrig oder verwenden Sie Knochenleitungskopfhörer, damit Sie den Verkehr weiterhin hören können.


5. Bereiten Sie sich auf das Wetter vor

Das Pendeln in der Stadt hört nicht auf, wenn sich das Wetter ändert – aber Ihre Sicherheit kann darunter leiden, wenn Sie unvorbereitet sind.

Warum es wichtig ist:

  • Regen beeinträchtigt die Sicht für alle.

  • Nasse Straßen verlängern den Bremsweg.

  • Kaltes Wetter beeinträchtigt die Fingerfertigkeit und Reaktionszeit.

So bleiben Sie bereit:

  • Bewahren Sie eine leichte, wasserdichte Schicht in Ihrer NoRain-Tasche auf.

  • Verwenden Sie bei nassem Wetter Handschuhe mit gutem Griff.

  • Bringen Sie Schutzbleche an Ihrem Fahrrad an, um Wasser und Schmutz fernzuhalten.


6. Planen Sie Ihre Route strategisch

Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste. Die Wahl einer Route mit Radwegen, weniger Kreuzungen und langsamerem Verkehr kann einen großen Unterschied machen.

Planungstools:

  • Google Maps (Fahrradmodus)

  • Komoot

  • Fahren mit GPS

Profi-Tipp: In geschäftigen Städten kann eine frühe Abfahrt weniger Verkehr und eine ruhigere Fahrt bedeuten.


7. Warten Sie Ihr Fahrrad regelmäßig

Ein gut gewartetes Fahrrad ist ein sichereres Fahrrad. Kleine mechanische Probleme können in der Stadt schnell gefährlich werden.

Wartungscheckliste:

  • Überprüfen Sie die Bremsen wöchentlich.

  • Halten Sie den Reifendruck auf den empfohlenen PSI-Wert.

  • Schmieren Sie die Kette regelmäßig.

  • Schrauben und Schnellspanner festziehen.

Wenn Sie sich die Wartung nicht selbst zutrauen, lassen Sie Ihr Fahrrad alle paar Monate in Ihrem örtlichen Fahrradladen warten.


Abschließende Gedanken

Radfahren in der Stadt kann schnell, unterhaltsam und befreiend sein – aber nur, wenn Sie die Sicherheit ernst nehmen. Indem Sie sichtbar bleiben, klar kommunizieren und auf Unerwartetes vorbereitet sind, können Sie Ihren Arbeitsweg reibungsloser und sicherer gestalten.

Und denken Sie daran: Die richtige Ausrüstung schützt Sie nicht nur vor den Elementen, sondern erhöht auch Ihre Sichtbarkeit. Deshalb sind die Ponchos von NoRain sowohl funktional als auch sicher konzipiert – damit Sie bei jedem Wetter weiterfahren können.

Entdecken Sie unsere Fahrradponcho-Kollektion →


Joakim Rose